
Der Spion in der Hosentasche: Wissen Sie, was Ihr Smartphone mit Ihren Daten macht?
Konzerne wie Google sammeln teils sensible Informationen über Smartphone-Nutzer:innen. Doch was passiert damit? Wir klären auf.
Ein Smartphone besitzt heute fast jeder: 87 Prozent der Deutschen nutzen es zum Telefonieren, Chatten, Fotosmachen. Datenschutz, sagen die meisten, sei ihnen wichtig. Doch nur wenige ziehen die Konsequenzen. Viele Nutzer:innen geben beim Kauf eines Android-Smartphones eine Google-Mailadresse an, klicken beim Kleingedruckten ein paarmal auf Akzeptieren. Google lädt ab dieser Sekunde ihre Kontaktdaten, ihren Kalender, ihre Dokumente und ihre Fotos ins Internet hoch, auf einen Google-Server. Der Service dahinter: Nutzer:innen können nun auch über ihren Laptop auf diese Daten zugreifen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden