
Kein Geld für einen Laptop: Warum die Corona-Regeln für arme Menschen absurd sind
Immer zu Hause sein, dort lernen, arbeiten, Masken kaufen – für arme Menschen sind die Corona-Regeln kaum einzuhalten. Vier Beispiele.
Die Armutsquote in Deutschland erreicht mit 15,9 Prozent den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung. 13,2 Millionen Menschen sind betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem aktuellen Armutsbericht und warnt: Alles deutet darauf hin, dass die Auswirkungen der Coronakrise Armut und soziale Ungleichheit spürbar verschärfen werden. Was bedeuten die politischen Maßnahmen aber schon jetzt, wenn Wohnungen winzig sind und Masken kaum zu bezahlen?
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden