
Die Macht machtvoller Posen: Sich wie ein Superheld hinzustellen, steigert das Selbstbewusstsein
Die bislang größte Metaanalyse zum Thema bestätigt: Eine aufrechte Körperhaltung einzunehmen, kann positive Emotionen aktivieren. Aber kann sie auch Hormone beeinflussen?
Brust raus, Hände an die Hüfte und Kopf in die Höhe gestreckt: Die Kampfpose, die man von fiktiven Superheld:innen-Charakteren nur zu gut kennt, könnte auch im echten Leben einen Effekt haben. Wie eine umfassende Auswertung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Bamberg und der Universität Ohio State zeigt, können dominante Körperhaltungen dabei helfen, dass sich Menschen selbstbewusster fühlen. Die Behauptung, dass bestimmte „Power-Posen“ die Produktion von körpereigenen Hormonen dämpfen oder ankurbeln, konnte allerdings nicht bestätigt werden, wie es in der Studie im Fachjournal „Psychological Bulletin“ heißt.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden