
Die psychischen Folgen der Pandemie: „Es ist zu erwarten, dass eine Generation Corona entsteht“
Die Sozialpsychologin Barbara Krahé über Stress und Einsamkeit in der Krise, ungleiche Bildungschancen im Homeschooling und Wege aus dem Corona-Blues.
Mehr als ein halbes Jahr nach Beginn der Coronakrise sieht die Sozialpsychologin Barbara Krahé viele Menschen in einer sehr schwierigen Lage. Gerade Frauen würden besonders unter der Situation leiden und die Jugend sei ausgebremst. Doch Krahé betont auch die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit – und macht ein hohes Maß an Vernunft in unserer Gesellschaft aus.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden