
Deutschland und das russische Gas: Um schnell unabhängig zu werden, müssten alle ihr Verhalten ändern
Das Potenzial von grünem Wasserstoff als Wärmeenergie ist noch gering. Mittelfristig sind Wärmepumpen eine Option. In der Großstadt braucht es aber ganz andere Konzepte.
Sollte Deutschland tatsächlich ein Erdgasembargo von Russland treffen oder selbst ein solches verhängen, würden neben anderen Zulieferern auch neue Wege der Energieversorgung nötig. Während für die Industrie Erdgas vorerst teilweise unabdingbar bleibt, gibt es zumindest für die Wärmeversorgung der Bevölkerung alternative Ideen, vor allem aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Immerhin würde man damit gleich zwei Probleme klären, nämlich sowohl Lösungen für die akute Energiekrise als auch die längerfristige Klimakrise schaffen.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden