
Im Namen von Hermann Tietz : „Arisierungs“-Geschichte holt Hertie-School ein
Studierende und Alumni der Berliner Privathochschule fordern von der Hertie-Stiftung eine Aufarbeitung des historischen Erbes. Der Kaufhauskonzern, von dem das Geld kommt, steht im Zusammenhang mit einer „Arisierung“ in der NS-Zeit.
Weigert sich die gemeinnützige Hertie-Stiftung, ihr historisches Erbe öffentlich aufzuarbeiten? Kehrt die Einrichtung, deren programmatisches Ziel es ist, eine lebendige Demokratie zu fördern, ihre eigene NS-Verstrickung unter den Teppich? Diesen Vorwurf erheben etwa 150 Alumni und Studierende der von der Stiftung finanzierten Berliner Privathochschule Hertie School – wie die „Süddeutsche Zeitung“ und die „Financial Times“ kürzlich berichteten.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Der preisgekrönte
Tagesspiegel Checkpoint
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden