
Lasker-Preisträger über echte Innovation: „Wir müssen auf junge Wissenschaftler einwirken, wirklich Neuland zu betreten“
Die Anwendbarkeit seiner Forschung war Peter Hegemann anfangs „völlig wurscht“. Um Neues zu schaffen, sei die Neugier, Naturphänomene zu entschlüsseln, entscheidend.
Professor Hegemann, Sie haben in den vergangenen Jahren schon viele Preise dafür bekommen, dass sie die Grundlagen für die Optogenetik gelegt haben. Ist der Lasker-Preis, den Sie jetzt verliehen bekommen haben, da überhaupt noch etwas Besonderes?
Das Renomée der Preise hängt von der jeweiligen Jury ab, und der Lasker-Preis gilt schon als einer der renommiertesten Medizinpreise, der in den USA zu gewinnen ist. Und wenn man sich die Preisträger der vergangenen Jahre anschaut, unter denen die wichtigsten Biochemiker sind, die ich kenne, dann verspüre ich da schon eine gewisse Demut, jetzt dazuzugehören.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden