
Wärmer, höher, saurer: Wie der Klimawandel die Weltmeere verändert
Als Gradmesser des Klimawandels gilt die Temperatur der Luft. Dabei ist der Hauptschauplatz der Erwärmung der Ozean.
Beim Thema „Klimawandel“ denken viele wohl zuerst an die Erdatmosphäre als Ort des Geschehens. Auch in der am Montag bevorstehenden Veröffentlichung eines Teils des neuen Sachstandsberichts des Weltklimarates wird der anstieg der Temperatur der Atmosphäre eine zentrale Bedeutung haben. In das rund 200 Kilometer tiefe Luftmeer, das die Erde umhüllt, entlassen wir die Gase, die das Klima verändern, vor allem Kohlendioxid, das bei der Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas entsteht.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden