zum Hauptinhalt

Zahlreiche Waldbrände haben in den letzten Tagen die Brandenburger Feuerwehr auf Trab gehalten, mehrere Hundert Hektar Getreide und Stoppelfelder fielen den Flammen zum Opfer. Rund 20 Hektar Getreide und 60 Hektar Stoppelfeld seien am Freitag bei Gohlitz (Kreis Havelland) durch ein Feuer vernichtet worden, sagte eine Sprecherin der Oranienburger Polizei.

Fünf Wochen vor der Landtagswahl wächst bei den Sozialdemokraten die Sorge, daß der Bundestrend auf das Wahlergebnis durchschlagen und die SPD die absolute Mehrheit kosten könnte. Parteichef Steffen Reiche rief die Wähler am Sonnabend auf einer Parteiveranstaltung in Potsdam zur Eröffnung der heißen Wahlkampfphase auf, Ministerpräsident Manfred Stolpe nicht stellvertretend für Bundeskanzler Gerhard Schröder abzustrafen.

Die Grundstimmung in Berlin ist bei einer zu erwartenden Wachstumsrate von 0,5 Prozent von Skepsis geprägt, die Hoffnung richtet sich auf den Regierungsumzugalf Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zum Jahresbeginn ein Projekt gestartet, in dem regelmäßig eine ausgewählte Gruppe von Repräsentanten der Berliner Wirtschaft zu aktuellen wirtschaftlichen Problemen der Stadt befragt wird. Ziel ist es, Kenntnisse, Erfahrungen und Visionen von Akteuren der Wirtschaft zu nutzen, um eine Einschätzung aktueller Probleme Berlins und Vorschläge zu deren Überwindung zu gewinnen.

Das Berliner Sanitätshaus Pech ist pleite. Der Eigentümer habe bereits Ende Juni beim Amtsgericht Charlottenburg einen Insolvenzantrag gestellt, berichtet die "Berliner Morgenpost".

Die Berliner Polizei hat die Suche nach dem Schwerverbrecher Dieter Zurwehme vorerst beeendet. Wie berichtet, war der "Mörder von Remagen", den ein Zeuge im Grunewald gesichtet haben wollte, bei der mehrstündigen Suchaktion am Freitag nicht gefunden worden.

Die "Schaustelle Berlin 99" informiert in der am Montag beginnenden neunten Woche über Berlin als Bahnmetropole. Unter dem Motto "Brücken ins neue Jahrtausend" geht es um einzelne Projekte und neue Entwicklungen im Rahmen des Ausbaus der Stadt zum Bahn-Knotenpunkt, wie die Marketinggesellschaft "Partner für Berlin" ankündigte.

In Deutschland wird schon lange nicht nur um den späten oder freien Ladenschluß gestritten sondern längst auch um den Sonntag: Soll auch sonntags und feiertags jeder öffnen dürfen? Die Diskussion hat an Aktualität und Schärfe gewonnen, seit der Senat eine "Souvenir"-Sonderregelung erlassen hat.

Kühltasche, Kartoffelsalat und kalte Getränke, und nicht weiter als bis zum nächsten Gewässer oder Park - aber bloß nicht ins Auto. Wer das beherzigte, musste gestern nicht stundenlang im Stau stehen.

Doch insgesamt wurden die Händler bislang enttäuschtMichael Brunner Gedränge um die Verkaufstische mit Badehosen, Bikinis und leichter Sommerkleidung. So sah es am Sonnabend in den Berliner Warenhäusern aus.

Es bleibt dabei: Der Kaufhof am Alexanderplatz und der dortige Elektronikmarkt Saturn wollen heute von 12 bis 17 illegal verkaufen. Kaufhof-Geschäftsführer Günter Biere sagte gestern, es sei noch keine Buß- oder Zwangsgelddrohung vom Landesamt für Arbeitsschutz eingegangen.

Der 150. Todestag des Potsdamer Revolutionärs Max Dortu (1826-1849) ist am Samstag mit einer Kranzniederlegung an seinem Grab in Freiburg (Baden-Württemberg) begangen worden.

Vorab zur Nachsicht: Ich muss muss so schreiben, ohne auf gewohnt alte Selbständigkeit selbst dann zu verzichten, wenn von heute an hier selbstständig zu schreiben Agentur-Regel ist. In einem Leserbrief steht: Sie werden dennoch Themen für Ihre Kolumne finden aber die Buchstabenzahl Ihrer Zeilen (daß = 3, dass = 4) neu bewerten müssen.

Vorstandsmitglied Waldau:"In Berlin sind ab dem Jahr 2002 Verhältnisse wie in London, Rom oder Paris möglich"In das Straßennetz dieser Stadt müssen nach Auffassung des ADAC Milliarden investiert werden, um einen drohenden Verkehrskollaps zu vermeiden. "Wenn nichts passiert, werden die Staus in dem Maße zunehmen, dass sie nicht mehr beherrschbar sind", sagte jetzt Eberhard Waldau, Vorstandsmitglied beim ADAC Berlin-Brandenburg.