zum Hauptinhalt
Erfurt-Schriftzug am Petersberg in Erfurt.

© imago images/Steve Bauerschmidt

Thema

Thüringen

Das Bundesland Thüringen hat 2,1 Millionen Einwohner. Wichtige Wirtschaftszweige sind die Auto- und Nahrungsmittelindustrie sowie der Tourismus. Lesen Sie hier Neuigkeiten und Hintergründe zu Thüringen.

Aktuelle Artikel

Die AfD fordert die CDU in Thüringen heraus.

Die Christdemokraten kommen landesweit auf nur etwa ein Prozent mehr Stimmen als die Rechtsaußen-Partei. Die Thüringer Regierungsparteien fahren allesamt Verluste ein.

Landtagsabgeordneter Björn Höcke (AfD) spricht auf einer Veranstaltung in Sundhausen.

Geraune, Behauptungen, fehlende Recherche: Eine ZDF-Reportage geht der Frage nach, ob in dem ostdeutschen Bundesland „Demokratie in Gefahr“ sei. Vier Punkte, warum die Beantwortung scheitert.

Ein Zwischenruf von Ariane Bemmer
Robert Henning, Bündnis Sahra Wagenknecht

Für die Wagenknecht-Partei hat Robert Henning in Thüringen 56,6 Prozent geholt – in einem 6300-Einwohner-Ort. Wie er das geschafft hat und was er jetzt vorhat.

Von Karin Christmann
Ein Wahlplakat von Tommy Frenck vom ·Bündnis Zukunft Hildburghausen· hängt vor dem Landratsamt Hildburghausen, für das heute ein neuer Landrat gewählt wird.

Der bekannte Rechtsextremist Frenck schaffte es in Hildburghausen in die Stichwahl. Ein „waschechter Neonazi“ dürfe „niemals ein so bedeutendes Amt bekleiden“, sagt Grünen-Politikerin Mihalic.

Das DFB-Team wurde am Sonntag von Fans freudig empfangen.

Die Nationalelf wird die erste Trainingswoche vor der EM in Blankenhain absolvieren. Auch wenn einige Spieler noch fehlen, soll dort die Basis für ein erfolgreiches Turnier gelegt werden.

Von Charlotte Bruch
Björn Höcke, Vorsitzender der Thüringer AfD, steht nach Ende des Verhandlungstages in einem Fahrstuhl.

Am Sonntag wurden in Thüringen kommunale Räte und Bürgermeister gewählt. Was bedeutet das Ergebnis für die Landtagswahl in drei Monaten? Eine Schnellanalyse.

Von Daniel Friedrich Sturm
Eine AfD-Kundgebung.

Ein gutes Ergebnis für die AfD, ein Absturz für die Linke: Welches Signal geht von der Kommunalwahl in Thüringen aus? Der Meinungsforscher Hermann Binkert bietet eine Einordnung.

Von Caspar Schwietering
26.05.2024, Thüringen, Hildburghausen: Ein Wahlplakat von Tommy Frenck vom ·Bündnis Zukunft Hildburghausen· hängt vor dem Landratsamt Hildburghausen, für das heute ein neuer Landrat gewählt wird. Der bundesweit bekannte Neonazi Tommy Frenck erhielt bei der Kommunalwahl am Sonntag 24,9 Prozent der Stimmen und zog damit knapp am CDU-Kandidaten Dirk Lindner vorbei. Foto: Michael Reichel/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Im Landkreis Hildburghausen durfte der Neonazi Tommy Frenck kandidieren und schaffte es in die Stichwahl am 9. Juni. Auch die AfD konnte in Thüringen Gewinne verzeichnen.

Ein AfD-Wahlstand in Potsdam wird abgebaut (Archivbild von 2017).

Der AfD ist es in Thüringen nicht gelungen, im ersten Wahlgang wichtige Posten zu ergattern. Das ist aber wenig Grund zur Freude. Insgesamt legte die Partei zu – ein böses Omen für die Landtagswahl.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Schilder hängen am Eingang zum Wahllokal im Gymnasium Rutheneum in Gera (Symbolbild).

Nur zwei Frauen sind am Sonntag in Thüringen zu Bürgermeisterinnen gewählt worden, eine weitere steht in der Stichwahl. Doch auch unter den Kandidierenden waren nur elf Prozent weiblich.

Schilder hängen am Eingang zum Wahllokal im Gymnasium Rutheneum.

Die Höcke-AfD will Landratsämter und Rathäuser in Thüringen erobern und sich für die Landtagswahl in Stellung bringen. Nach Zwischenständen gelingt das nicht.

Bundestrainer Julian Nagelsmann will die gute Stimmung der vergangenen Testspiele mitnehmen.

Abseits von den großen Stadien des Heimturniers empfängt der Bundestrainer sein EM-Personal. In ländlicher Idylle soll der März-Aufschwung weitergehen. Viel Zeit bleibt aber nicht.

Landrat Werner Henning, CDU, schließt die Tür am Landratsamt im Eichsfeld auf. In wenigen Tagen geht er in den Ruhestand.

Der CDU-Politiker hat seit fast 35 Jahren im Eichsfeld in Thüringen regiert. Sein Erbe: ein nagelneues Schloss, volle Kassen und ein Plan gegen die AfD.

Von Julius Betschka
Wie steht es um die Linke von Ministerpräsident Bodo Ramelow? Die Kreistags-, Stadt- und Gemeinderatswahlen sind ein Testlauf für die mit Spannung erwartete Landtagswahl am 1. September. 

Am Sonntag wählt Thüringen Stadträte, Kreistage und Bürgermeister. Drei Monate vor der Landtagswahl steht AfD-Landeschef Höcke vor einem Bewährungstest.

Von Daniel Friedrich Sturm
Tommy Frenck

Trotz Warnungen der Behörden darf am Sonntag im Süden Thüringens ein bekannter Neonazi für den Posten als Landrat kandidieren. Hätte das verhindert werden können?

Von
  • Julius Geiler
  • Luca Lang
Ein Mann hält ein Heft mit dem Aufdruck «Deutsches Reich Reisepass» in der Hand.

Bereits am Donnerstag sind zwei mutmaßliche Rädelsführer einer „Reichsbürger“-Bewegung in Thüringen festgenommen worden. Sie sollen unter anderem Sachbearbeiter erpresst haben.

Schloss Altenburg in Thüringen.

Das Altenburger Land in Ostthüringen hat deutschlandweit die älteste Bevölkerung. Sein Landrat versucht, deren Interessen zu vertreten – und zugleich etwas gegen die Überalterung zu tun.

Von Charlotte Greipl
Thüringen, Apolda: Ein Mann in schwarzen Sandalen hält ein Plakat der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative (Archivbild vom 17.08.2017).

Immer mehr AfD-Verbände und -Organisationen werden von den Behörden als rechtsextrem angesehen. Im Falle der JA Thüringen wird u. a. auf die Unvereinbarkeit der Positionen mit dem Grundgesetz verwiesen.

ARCHIV - 01.06.2023, Thüringen, Erfurt: Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen, steht im Plenarsaal des Landtags, bevor er eine Regierungserklärung zum diesjährigen Thüringen Monitor abgibt. (zu dpa: «Ramelow: Grundgesetz per Volksabstimmung zur Verfassung machen») Foto: Martin Schutt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Thüringens Ministerpräsident sieht einen solchen Schritt bereits in Artikel 146 des am Donnerstag 75 Jahre geltenden Grundgesetzes angelegt. Auch würde es „Schwurbler“ isolieren.

Eine Wählerin wirft ihren Wahlschein in einem Thüringer Wahllokal in die Wahlurne. (Archivbild aus 2018)

2018 wurde die CDU mit knapp 38 Prozent stärkste Kraft. Seitdem stiegen jedoch die Zahlen der AfD. Die Wahl am Sonntag gilt als Stimmungstest für die Landtagswahl im September.

Björn Höcke und die AfD-Fraktion spalten nicht nur den Erfurter Landtag.

15 Wochen vor der Landtagswahl zeichnet eine ZDF-Reportage ein erschreckendes Stimmungsbild aus Thüringen. Im Zentrum: Björn Höcke und die AfD.

Von Kurt Sagatz
Björn Höcke (2.v.l.), Vorsitzender der Thüringer AfD, steht neben seinen Anwälten Ulrich Vosgerau (l) und Ralf Hornemann (2.v.r.) zu Beginn seines Prozesses im Landgericht.

Thüringens AfD-Chef ist für ein kleines Vergehen scharf bestraft worden und geht in die nächste Instanz. Da wird er juristisch wohl wenig erreichen – aber ein Erfolg ist ihm trotzdem sicher.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Winfried Kretschmann (r.) unterstützt eine Spitzenkandidatur von Robert Habeck.

Der grüne Ministerpräsident Kretschmann spricht sich für Vizekanzler Habeck als Spitzenkandidat aus. In der Partei kommt das gar nicht gut an – denn das Rennen ist noch offen.

Von Felix Hackenbruch
Björn Höcke, Vorsitzender der Thüringer AfD, wartet am Dienstag auf den Beginn seines Prozesses im Landgericht.

Der Thüringer AfD-Chef nutzte einen verbotenen SA-Slogan bei einem Auftritt. Wissend um die Strafbarkeit, attestiert das Gericht – und verurteilt den Politiker.

Von Jost Müller-Neuhof
Björn Höcke und seine Verteidiger am 3. Verhandlungstag am Landgericht Halle Saale

Zahlreiche Prozesse gegen die AfD und ihre Vertreter beschäftigen die deutschen Gerichte. Die Partei versucht, die Verfahren lahmzulegen − doch der Rechtsstaat zeigt sich enorm wehrhaft.

Ein Kommentar von Charlotte Greipl
Die Berliner AfD forderte mal eine „Abgrenzung nach Rechtsaußen“. Doch zum Wahlkampf in den neuen Bundesländern gibt es Unterstützung für rechtsextremen Landesverbände. 

Die Berliner AfD plädierte mal dafür, sich „von rechts außen“ abzugrenzen. Doch nun engagiert sie sich für rechtsextreme Landesverbände im Wahlkampf.

Von Moritz Valentino Matzner
Der Ministerpräsident von Thüringen: Bodo Ramelow (Linke).

Nach den Angriffen auf Politiker und Wahlhelfer wünscht sich Thüringens Ministerpräsident überparteiliche Signale für die Demokratie. SPD-Chef Klingbeil sieht die Behörden in der Pflicht.

Stephan Kramer, Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz, bei einem Termin im November 2021.

Stephan Kramer zufolge ist Gewalt für Teile der Gesellschaft ein „legitimes Mittel der politischen Auseinandersetzung“. Daher fordert er rechtsstaatliche Kosequenzen und eine neue Debattenkultur.

„Wir haben eine Idee von der Zukunft“, sagt Friedrich Merz in seiner Parteitagsrede. Mit wem er sie teilen will, verrät er nicht.

An diesem Dienstag verabschiedet die CDU ihr neues Programm. Absichtlich bleibt die Frage offen, mit welchem Partner am meisten davon realisierbar wäre. Diskutiert wird dennoch darüber.

Von Christopher Ziedler
Würde Sahra Wagenknecht auch mit der CDU regieren? 

CDU-Vize Karin Prien schließt ein Bündnis nach den Ost-Wahlen im Herbst nicht aus. Die BSW-Namensgeberin schränkt ein: nicht als Mehrheitsbeschaffer für ein Weiter-so.

Von Albert Funk
Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein: Karin Prien.

Eine Zusammenarbeit mit den Linken oder der AfD nach den Landtagswahlen im September schließt die stellvertretende CDU-Vorsitzende aus. Beim BSW sehe dies eventuell anders aus, so Prien.

Der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.

Der Beschluss gelte, „dass wir mit der Nachfolgepartei der SED keine Koalition eingehen“, sagt Linnemann. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hatte für einen offeneren Umgang geworben.

Vizepräsidentin des Bundestags: Katrin Göring-Eckardt (Grüne) 

Nachdem ihr Dienstwagen von Pöblern bedrängt wurde, kritisierte Göring-Eckardt die unzureichende Vorbereitung der Polizei. Die gibt der Bundestagsvizepräsidentin nun recht.

Von Sven Lemkemeyer
Ein Plakat des BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit) ist bei einer Demonstration des DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) zum 1. Mai unter dem Motto «Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit» zu sehen.

Seit März hat das Bündnis Sahra Wagenknecht laut Insa-Institut drei Prozentpunkte dazugewonnen. Vier Monate vor der Wahl in Thüringen steigt die Beliebtheit der Partei.

Inszenierung der Geschlossenheit: Parteichef Christian Lindner, Verkehrsminister Volker Wissing und Spitzenkandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Der FDP drohen bei Europa- und Landtagswahlen im Osten Schlappen. Schon jetzt ist der Ärger mit ihrem faktisch abtrünnigen Landesverband Thüringen groß. 

Von Daniel Friedrich Sturm
Matthias Jung, Vorstand des Meinungsforschungsinstituts Forschungsgruppe Wahlen.

Die Ampel wird schlecht bewertet, aber auch CDU/CSU liegen bei nur 30 Prozent. Wahlforscher Matthias Jung führt das auch darauf zurück, wie unbeliebt Parteichef Merz ist.

Von Daniel Friedrich Sturm

Mit ihrer neuen Partei wolle sie regieren. Sagt sie. Doch um dafür Stimmen Unzufriedener von rechts bis links einzusammeln, agiert sie beängstigend populistisch. Wer ist diese Frau wirklich?

Von Armin Lehmann