zum Hauptinhalt

Der Wissenschaftsrat hat auf seiner Sitzung in Göttingen noch nicht abschließend über die große Hochschulreform entschieden, die mit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Deutschland verbunden sein soll. Auf der Januarsitzung des Wissenschaftsrats in Berlin soll jetzt diese zentrale Empfehlung beschlossen werden.

Trotz der zur Schau gestellten Zuversicht angesichts des "Jahr 2000-Problems" streichen immer mehr Fluggesellschaften die Asien-Flüge in der Silvesternacht. Als Grund wird neben Sorgen um die Computerumstellung auch mangelnde Nachfrage verunsicherter Passagiere genannt.

Brandenburg will einem angedrohten Stopp von Brüsseler Aufbau-Milliarden wegen der verzögerten Ausweisung von Naturschutzflächen vorbeugen. Agrar- und Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) kündigte am Montag in Potsdam an, dass das Land nun bis Ende Januar die nach der europäischen Naturschutzrichtlinie Flora-Fauna-Habitat (FFH) vorgeschriebenen Schutzflächen ausweisen und melden wird.

Hätte sich Jacob Burkhardt auf dem Höhepunkt seines wissenschaftlichen Schaffens einer Evaluierung nach den heute üblichen Kriterien unterziehen müssen, das Ergebnis wäre vernichtend ausgefallen: In dreißig Jahren nur ein halbes Dutzend Veröffentlichungen und eine auch für die Zeitgenossen nur schwer verständliche Begrenzung auf einen Arbeitsort. Doch, die Zeiten waren im 19.