zum Hauptinhalt

„Uns ist in alten maeren / wunders viel geseit“: So beginnt das Nibelungenlied, das große, in Strophen abgefasste mittelhochdeutsche Heldenepos über Mord, Betrug, Hass und Rache, das um 1200 vermutlich im Donauraum aufgeschrieben wurde. Etwa 70 Fragmente und 30 vollständige Textfassungen aus dem gesamten Mittelalter sind überliefert.

Thomas de Padova über die naturbelassene Forschungslandschaft Ost Es wird wohl nichts aus der Fusion. Auch wenn sie unter Forschern noch immer als möglicher Weg zur künftigen Energiegewinnung gilt – die Bundesregierung hat für die Kernfusion wenig übrig.