zum Hauptinhalt

Die Natur arbeitet bei der Herstellung von Kraftstoff nicht rationell: In einem Liter Benzin stecken rund 23 Tonnen Biomasse, die über Jahrmillionen durch Druck und Hitze zu Erdöl umgewandelt wurden. Diese Rechnung stammt von Jeff Duke an der Universität von Utah, seine Arbeit wurde nun im Fachblatt „Climatic Change“ veröffentlicht.

Bislang war die Forschung der Ansicht, der Neandertaler und der Vorläufer des modernen Menschen seien strikt getrennte Wege gegangen. Nun jedoch wankt diese Ansicht: Anthropologen der Universität Washington haben in den südwestlichen Karpaten ein etwa 36 000 Jahre altes Skelett gefunden.

Haben Sie schon mal den zarten Brombeerton des Blauen Spätburgunders gehört? Sie müssen dazu nur den Zeigefinger befeuchten und über den Rand des Weinglases streichen.

Von Thomas de Padova