zum Hauptinhalt

An der Berliner Charité konnte einer 50jährigen Dialysepatientin aus Brandenburg die Niere ihres Ehemannes eingepflanzt werden, obwohl er eine unverträgliche Blutgruppe hat. Möglich wurde dieses Verfahren dank eines neuen Gerätes aus Schweden.

Am Ende fehlte Christian Hartmann vor allem der Operationssaal. Für den Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Charité war das trotz aller anderen Pflichten das wichtigste: seinen Patienten helfen zu können.

Die Union blockiert den Elitewettbewerb für die deutschen Hochschulen. Warum, versuchte die CDU-Vorsitzende Angela Merkel gestern 500 jungen Wissenschaftlern und Forschungsförderern beim „Forum Innovation“ der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag zu erklären.

Von Amory Burchard

Warum glaubt der Mensch? Wissenschaftler auf der Suche nach den Wurzeln der Religion

Von Bas Kast