zum Hauptinhalt

Belgische Wissenschaftler haben erstmals eine Ursache-Wirkung-Beziehung zwischen dem Einsatz von Antibiotika und der Häufigkeit resistenter Bakterien nachgewiesen. Die Einnahme von Antibiotika aus der Gruppe der Makrolide erzeugte bei gesunden Probanden verschiedene Typen resistenter Rachenkeime, darunter auch mehrfachresistente.

Die Hochschulrektoren wollen die Kleinen Fächer retten – mit einem Wettbewerb und einer Roten Liste

Von Amory Burchard

DEFINITION Kleine Fächer sind klein, weil sie von nur ein bis zwei Professuren an wenigen Hochschulstandorten vertreten sind, nur wenige Studierende haben und diesen oft nur geringe Berufsaussichten außerhalb der Uni eröffnen. Kleine Fächer gibt es nicht nur in den Geistes-, sondern auch in den Naturwissenschaften – und an Fachhochschulen: Klimatologie, M ineralogie, angewandte Kernphysik, Konservierung und Restaurierung oder Baudenkmalpflege.

Die größte deutsche Privatuniversität in Witten-Herdecke befindet sich weiterhin in Schwierigkeiten. Nachdem im vorigen Jahr nur knapp das Aus für die Medizinerausbildung, das Herzstück der Uni, vermieden werden konnte, hat der Präsident Wolfgang Glatthaar jetzt eingestanden, das Geschäftsmodell der Uni sei „nicht mehr tragfähig“.

Von Tilmann Warnecke