zum Hauptinhalt

NameRahel Eckardt, 43 Beruf Oberärztin und Lehrkoordinatorin am Evangelischen Geriatriezentrum der Charité Alltag „Alt werden ist nichts für Feiglinge“, hat ja bekanntlich Bette Davis gesagt. Wie es sich aber wirklich anfühlt, alt zu sein, können gerade angehende Mediziner der Geriatrie oft nicht nachvollziehen.

Foto: Bundesarchiv

FERDINAND SAUERBRUCH 1875-1951 Schilddrüsenoperation General Ludendorff: „Er wollte keine Narkose, um sich für sein Gebrechen zu bestrafen“, erzählt Ferdinand Sauerbruch trocken seinem Biografen Hans Rudolf Berndorf. Der steht vor einem Problem.

Von Markus Langenstraß

Allen Frauen ab 20 steht eine Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs zu, also Krebsabstrich und Tastuntersuchung. An dieser Kresbform erkranken laut Robert Koch Institut in Deutschland jährlich rund 5470 Frauen neu.

Zukunftsaufgabe. Angesichts des demografischen Wandels wird der Kampf gegen Krebs immer wichtiger. Die moderne Medizin kann heute auch bei Älteren viel tun. Foto: dapd

Auch im höheren Alter kann eine Krebsbehandlung noch aussichtsreich sein. Die Strategie sollte aber individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Ein Kongressbesuch.

Von Adelheid Müller-Lissner