zum Hauptinhalt

"Theater der Zukunft zu erdenken und zusammen mit den Studierenden neu zu erfinden" ist das neue Credo der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Hoch hinaus will die Akademie unter ihrem neuen Präsidenten Klaus Zehelein: An die deutsche Spitze.

Im Kulturgüter-Streit in Baden-Württemberg greift die SPD-Nachwuchsorganisation Jusos zum Hammer. Sie stellt seit Dienstag auf den Seiten des Internetauktionshauses eBay die Landesregierung von Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) zum Verkauf.

Das nach Veranstalterangaben größte europäische Krimifestival "Mord am Hellweg" in Nordrhein-Westfalen verzeichnet in diesem Jahr einen Besucherrekord. Rund 100 Autoren bringen Spannung in die Stadt, darunter auch Ingrid Noll.

Der Kinderbuchklassiker "Die rote Zora und ihre Bande" aus den 40er Jahren wird mit prominenter Besetzung neu verfilmt. An Schauplätzen in Montenegro sei gerade die erste Klappe gefallen, auch Mario Adorf übernimmt eine Rolle.

Wie lautet die Weltformel? Und was sind die physikalischen Grundlagen für den Bundestags-Kosmos? Der ARD-"Scheibenwischer"-Star Matthias Richling sucht Antworten in seinem neuen Soloprogramm "E=m·RICHLING²".

Heute ist ein "großer Tag für die Kultur in Deutschland", würdigte Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) die Wiedereröffnung des Bode Museums auf der Berliner Museumsinsel. Das neue Wahrzeichen biete einen "atemberaubenden Überblick" über verschiedene Epochen.

Der Deutsche Buchpreis, heißt es, wird jährlich für den „besten Roman in deutscher Sprache“ verliehen. Katharina Hacker hat diesen Preis auf der Frankfurter Buchmesse für „Die Habenichtse“ bekommen.

Von Steffen Richter