zum Hauptinhalt

Die jährlichen Unfallstatistiken und der alarmierende Anteil Jugendlicher unter den Verkehrsopfern sind Anlass einer Ausstellung, die Landtagspräsident Dr. Herbert Knoblich morgen um 13 Uhr im Präsidialbereich des Landtags eröffnen wird.

Der Andrang war groß, als am Sonnabend die Freie Musikschule Potsdam in der Charlottenstraße 109 mit Jazz, Funk und Klassik zur Eroberung ihrer Räume bat. Viele Familien kamen mit ihren Sprößlingen, um das Ambiente zu erkunden und den Nachwuchs für die musikalische Früherziehung, Klavier, Gitarre, Gesang, Saxophon, Trompete oder andere Instrumente anzumelden.

Mit dem Geburtsdatum 1989/90 jährt sich immer auch der Fall der Mauer und die Wiedervereinigung und damit das Ende der DDR – das Land, in dem die Eltern der heute 14- und 15jährigen zu Hause waren. Was bewegt die Jugendlichen, die als erste Generation im wieder vereinten Deutschland aufwachsen?

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg hat ihr viertes Jahrbuch veröffentlicht. Es dokumentiert auf 310 Seiten die Pflege, Erforschung und Präsentation der Schlösser und Gärten in den Jahren 2001/2002.