zum Hauptinhalt

Polizei rückte an, Uniformierte mussten eine Plastiktüte versiegeln, das alles nur, um zornige australische Topathleten beim Schwimm-Weltcup in Berlin zu halten - alles vergeblich, dieser Klimbim? Ian Thorpe, der 17-jährige australische Weltrekordler, will seine Dopingprobe annulieren lassen.

Von Frank Bachner

Tennis Borussias Boss Erwin Zacharias über die Macht des Geldes, Pfostenschüsse an der Börse und die Champions LeagueErwin Zacharias (52) ist Professor für Wirtschaftswissenschaften in Göttingen und seit Januar Vorstandsvorsitzender beim Fußball-Zweitligisten Tennis Borussia. Benedikt Voigt und Sven Goldmann sprachen mit ihm.

Das Gesicht aschfahl, die Wangen eingefallen, dunkle Ränder unter den tiefen Augenhöhlen - Rainer Schüttler war fix und fertig. Der Daviscup-Schock saß noch immer tief, und die Reisestrapazen hatte der Bad Homburger auch noch nicht aus den müden Knochen geschüttelt, als in der ersten Runde des Millionen-Turniers in Dubai der zweite "Rausschmiss" binnen fünf Tagen besiegelt wurde.

Muhammad Ali ist alt und krank, Axel Schulz kann es nicht und Mike Tyson ist unzurechnungsfähig. Jetzt also will sich dieser Tyson, der mit großem Appetit (bevorzugt halbe Ohren der Sorte Holyfield) durch die Ringe zieht und auch gern außerhalb hart zuschlägt (bevorzugt ältere Autofahrer und junge Models), will sich also im April an dem weichen Riesen aus Frankfurt an der Oder vergreifen.

Von Michael Rosentritt

Epo-Schwemme beim Radsport hin, der Nandrolon-Fall Baumann her - die Befürchtungen, der Sport würde im Sumpf des Dopings untergehen, bestätigten sich während der Jahrespressekonferenz "Doping" des Kölner Bundesinstituts für Sportwissenschaft nicht. Die Zahlen, die die beiden vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) akkreditierten Doping-Analyse-Labors in Köln und Kreischa präsentierten, belegen: Zumindest im deutschen Sport hat es keinen Anstieg der positiv Getesteten gegeben.