zum Hauptinhalt

Dem größten Frauenlauf der Welt in Oslo kam vor kurzem ein Streik der öffentlichen Verkehrsmittel dazwischen. Deswegen starteten bei dem von der früheren Weltklasseläuferin und neunmaligen Siegerin des New-York-Marathons, Grete Waitz (Norwegen), organisierten Rennen dieses Mal "nur" 25 000 Läuferinnen.

Von Jörg Wenig

Der insgesamt achte Sieg von Thomas Haas im Düsseldorfer Rochusclub war gleichzeitig sein erster gegen Pete Sampras. "Ich bin total glücklich, dass ich jetzt endlich sagen kann, ich habe mal gegen Sampras gewonnen", meinte Haas nach seinem lockeren 7:5, 6:2 am zweiten Spieltag der roten Gruppe beim World Team Cup: "Für mich ist Pete der größte Tennisspieler aller Zeiten, und ich habe mir gedacht, wenn ich ihn nicht auf Sand schlagen kann, dann überhaupt nicht.

Real Madrid und der FC Valencia treffen sich heute im entscheidenden SpielInaki Navarro Jenseits der Pyrenäen war man durchaus verstört, als Valencia, Madrid und Barcelona drei der vier Halbfinalplätze besetzten - und die Champions League in die Offenen Spanischen Meisterschaften verwandelten. "Der englische Fußball", stellte der Londoner "Mirror" verwirrt fest, "ist offenbar doch nicht so exzellent ist, wie wir dachten".

Der Geldgeber von "Meistermacher" SpVgg Unterhaching hat mit einer spektakulären Idee für Irritationen gesorgt: Hauptsponsor Erich J. Lejeune hatte angekündigt, Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus von den New York/New Jersey MetroStars für die kommende Saison verpflichten zu wollen.

Nach dem Arzt-Termin dauerte die Karriere der Kugelstoßerin Simone Machalett noch genau ein Gespräch lang. "Ich höre sofort mit dem Sport auf", sagte sie ihrer Trainerin beim TSC Berlin, dann war Schluß.

Von Frank Bachner

Die Zusammenstellung des EM-Kaders von DFB-Teamchef Erich Ribbeck hat Bestürzung beim nicht berücksichtigten Personal und verhaltene Kritik beim Kollegen Christoph Daum ausgelöst. Der Leverkusener Stefan Beinlich, der nicht zur EM darf, hatte fest mit seiner Nominierung gerechnet.