zum Hauptinhalt

So ein Präsident hat es gut. Wenn er die Zeitung aufschlägt, sein Ohr dem Radio leiht oder den Fernseher anknipst, umspielt stets ein leichtes Lächeln seine Lippen.

Von Benedikt Voigt

Die Kölner Staatsanwaltschaft wird in der kommenden Woche darüber entscheiden, ob gegen den entlassenen Trainer des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen, Christoph Daum, ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet wird. Die Sprecherin der Behörde, Regine Appenrodt, sagte am Sonntag auf Anfrage, darüber müsse erst die zuständige Fachabteilung der Staatsanwaltschaft beraten.

Wenn Rudi Völler in zwanzig Jahren sein Berufsleben noch einmal Revue passieren lässt, wird er vielleicht immer noch den Kopf schütteln über das, was ihm im Sommer und im Herbst des Jahres 2000 widerfahren ist.Im Moment muss sich Völler vorkommen wie ein Karriere-Yuppie mit schnellem Auto, schöner Frau und schicker Wohnung, der es sich im Traum nicht vorstellen will, einmal Vater zu sein und auf all die Annehmlichkeiten des teuren Lebens zu verzichten, weil er sich stattdessen mit Windeln und Babybrei beschäftigen müsste.

Von Stefan Hermanns

Der Tag danach war trüb. Nebel und Nässe verschleierten diesen Sonntag, Ruhe lag über München, wo, wie überall in Deutschland, in den Tankstellen die sonntäglichen Zeitungen in riesigen Buchstabenbalken von Skandal und Drogen kündeten.