zum Hauptinhalt

FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik in Deutschland vernachlässigt nach Ansicht des Deutschen Aktieninstituts (DAI) immer noch die auch für den Arbeitsmarkt und die private Altersvorsorge notwendige Pflege und Förderung der Aktienkultur.

Seit die Deutsche Telekom vergangene Woche ihre Kapitalerhöhung für den Frühsommer angekündigt hat, kursieren die wildesten Spekulationen.Was macht die Telekom mit dem Geld?

Von Corinna Visser

DÜSSELDORF (ari/HB/AP).Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) beklagt in seinem jüngsten Konjunkturbericht, der auf der Hannover Messe vorgelegt wurde, eine erhebliche Verschlechterung der wirtschafts- und lohnpolitischen Rahmenbedingungen.

LONDON (egl/HB).Der Kosovo-Krieg und seine politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen überschatten die Jahrestagung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD).

Stahlindustrie optimistischer1998 war für die deutsche Stahlindustrie zwar insgesamt ein "gutes Jahr", brachte jedoch im zweiten Halbjahr empfindliche Einbrüche.Die Wirtschaftsvereinigung Stahl bilanzierte am Montag auf der Hannover Messe, die zweite Jahreshälfte sei deutlich schlechter ausgefallen als zunächst erwartet.

BONN (sm/HB).Auf Deutschland rollt eine weitere große Privatisierung zu: 25 bis 49 Prozent der bisher vollständig bundeseigenen Deutschen Post AG sollen im Herbst 2000 an der Börse plaziert werden.