zum Hauptinhalt

Berlin Der Bundesrat hat am Freitag das neue Energiewirtschaftsgesetz abgelehnt und an den Vermittlungsausschuss verwiesen. Der Grund: Den Ländern geht die vom Bund geplante Regulierung des deutschen Strom- und Gasnetzes nicht weit genug.

Die meisten Verkehrspolitiker sind sich einig: Nach der EU-Osterweiterung muss mehr Geld in die Schienenwege fließen

Von Bernd Hops

Die zweimal im Jahr von den sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstituten vorgelegten Prognosen zum Wachstum der deutschen Wirtschaft werden wegen ihrer geringen Trefferquote seit langem kritisiert. Vor allem, weil Ökonomie wider Erwarten sehr viel mit Glauben zu tun hat.