zum Hauptinhalt
In vielen Bereichen fehlen in Deutschland Arbeitskräfte. Händeringend gesucht werden etwa Triebfahrzeugführer im Eisenbahnverkehr.

Mit einem neuen Einwanderungsgesetz will die Bundesregierung mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland gewinnen. Die Erwartungen sind riesig. Ein Überblick zur aktuellen Lage.

Von
  • Frank Specht
  • Dietmar Neuerer
Fahrgaeste gehen mit ihrem Gepaeck auf einem Bahnsteig am Hauptbahnhof in Muenchen.

Die Pandemie ist vorüber, die Fahrgastzahlen steigen. Dennoch machte die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr einen Verlust von 227 Millionen Euro. Und die Schulden könnten weiter steigen.

Wie sollen Heizkörper künftig betrieben werden?

Die Ampel bestätigt die Pläne für die Wärmewende im Heizungskeller. Doch es wird Nachverhandlungen beim Thema Wasserstoff geben. Auch die Förderung wartet noch auf Details.

Von Susanne Ehlerding
Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Warnstreiks der Gewerkschaft Marburger Bund nehmen an einer Demonstration teil. In sechs Bundesländern treten Ärzte in einen Warnstreik für eine bessere Bezahlung.

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst scheiterten, nun sollen es Schlichter richten. Verdi ist auf einen sechswöchigen Ausstand vorbereitet. In Süddeutschland streiken Klinikärzte.

Von Hannes Heine