zum Hauptinhalt
Lebensmittel gehören derzeit zu den größten Preistreibern, die Milch ist eine Ausnahme.

Aldi senkt die Preise erneut, die Ernährungsindustrie rechnet aber mit Preissteigerungen bei anderen Lebensmitteln.

Von Heike Jahberg
Der Halbleiterkonzern Nvidia hat beim Börsenwert die Schwelle von einer Billion Dollar geknackt.

Nvidia ist bislang der große Gewinner des Hypes um ChatGPT. Aber das muss nicht so bleiben: Denn das gewaltige Wachstum lockt Herausforderer an.

Von Joachim Hofer
Ein ICE im Berliner Hauptbahnhof.

Wer bis Ende Juli kürzere Strecken auf der Schiene zurücklegen möchte, kann bei der Deutschen Bahn kräftig sparen. Der Konzern hat für die Aktion mehr als eine Million Tickets parat.

Windkraftanlagen verschiedener Hersteller drehen sich hinter einem blühenden Rapsfeld in einem Windpark. Während der Energiekrise hatten Betreiber von Windrädern in Brandenburg für 480 der rund 4000 Energieanlagen eine größere Stromproduktion beantragt.

Windkraft überholt Kohle im ersten Quartal erstmalig seit mehreren Jahren. Deutsche Stromexporte bleiben hoch. Einen Rückgang gibt es durch milde Temperaturen und hohe Preise.

Maschinen von British Airways stehen am Londoner Flughafen Heathrow (Archivbild).

Der globale Hackerangriff zielte auf die Daten von insgesamt mehr als 100.000 Beschäftigten ab. Bei ihren Lösegeldforderungen wählen die Täter einen unkonventionellen Weg.

Fast jeder Zweite blicke „generell optimistisch auf die Entwicklung“ im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), so die Studie.

Wie sehr Künstliche Intelligenz den Arbeitsmarkt umwälzen wird, ist noch weitgehend unerforscht. In Deutschland machen sich einer Studie zufolge viele Sorgen.

Fabrikangestellte von Beijing Benz Automotive Co (BBAC) in Peking (Archivbild).

Deutlich stärker als erwartet brechen die Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft im abgelaufenen Monat ein. Wegen der weltweiten Konjunkturabkühlung ist nun das Wachstumsziel gefährdet.