zum Hauptinhalt
Einfach mal liegen bleiben: Viele Menschen beantragen Rente schon vor dem offiziellen Rentenalter.

Frührentner können jetzt unbegrenzt viel hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Für viele Menschen lohnt sich das, für einige sogar besonders. Ein paar Beispielrechnungen.

Von Heike Jahberg
In der südamerikanischen Heimat der Yerba Mate haben die bittersüßen Softdrinks keine Chance.

Hierzulande steigt der Mate-Konsum: Die bittersüßen Softdrinks sind vor allem unter jungen Menschen beliebt. In der südamerikanischen Heimat der Yerba Mate haben die Limonaden jedoch keine Chance. 

Von Esteban Lafuente
Arbeiterinnen und Arbeiter in einer Kobalt-Mine im Kongo.

Die neue Batterieverordnung wurde beschlossen. Einige neue Rechte, etwa für Minen-Arbeitskräfte im Kongo, sind in der Praxis aber schwer durchzusetzen, bemängeln Fachleute.

Von Jens Tartler
Die Nachfrage nach Wärmepumpen geht deutlich zurück.

2023 wurden deutlich weniger Förderanträge für Wärmepumpen eingereicht als noch im Vorjahr. Mögliche Gründe: die gesunkenen Gaspreise und die ausstehende Förderreform.

Der Mittelstand in Deutschland sieht sich derzeit mit schweren Belastungen konfrontiert.

Die mittelständischen Unternehmen fühlen sich vor allem durch zu viel Bürokratie gehemmt. Mehr als jeder fünfte Mittelständler denkt sogar über eine Verlagerung ins Ausland nach.

So viele Rentner wie nie zuvor sind von Altersarmut betroffen.

Die Altersarmut ist zum Vorjahr um etwa 15 Prozent gestiegen. Die Linken fordern aufgrund der „alarmierenden Zahlen“ einen „Schutzschirm gegen Altersarmut“.