zum Hauptinhalt
Mehrere Karten von Krankenversicherungen liegen auf einem Tisch.

Die Gesundheitsausgaben nehmen zu, und die Krankenkassen-Einnahmen reichen dafür auch 2024 nicht. Wird es für die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler also teurer? Es könnte noch glimpflich ausgehen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck

Laut Wirtschaftsministerium braucht es weiterhin staatlich geförderte Gaskraftwerke. Doch an vielen Stellen stehen große Fragezeichen hinter Habecks Strategie.

Von Jakob Schlandt
Hat Elon Musk Anleger über Fähigkeiten und Sicherheit des Tesla-Autopiloten getäuscht?

Jahrelang warb der Tesla-Chef, sein Autopilot erreiche bald das Niveau eines menschlichen Fahrers. Zwei Pensionsfonds fühlen sich durch falsche Versprechen getäuscht. Nun landet der Fall vor Gericht.

Von
  • Vinzenz Neumaier
  • Felix Holtermann
Robert Habeck in der ARD-Talkshow maischberger im Studio Berlin Adlershof.

Im kommenden Jahr sollen drei weitere Flüssiggasterminals fertiggestellt werden. Wirtschaftsminister Habeck möchte dann die Kohlekraftwerke abschalten.

Birkenstock-Banner am Gebäude der New Yorker Börse in der Wall Street.

Statt eines ansehnlichen Kurssprungs erlebt das deutsche Traditionsunternehmen an der Wall Street einen Tag zum Vergessen. Viele Anleger hielten die Aktie offenkundig für überteuert.