zum Hauptinhalt
Mitarbeiter des Einzelhandels protestieren bei einer Streikkundgebung der Gewerkschaft Verdi für höhere Gehälter. Die Tarifverhandlungen laufen teilweise seit Monaten. Nun hat Verdi einen Streik für Freitag angekündigt. (Archivfoto)

Der Handelsverband hatte die regionalen Tarifverhandlungen ausgesetzt und stattdessen ein Spitzengespräch gefordert. Verdi kündigt nun einen Streik von „Zehntausenden von Beschäftigten“ an.

Ein mit Lebensmittel gefüllter Einkaufswagen wird durch einen Supermarkt geschoben. (Archivfoto)

Nachhaltiger Konsum wird zunehmend zu einer Frage des Einkommens, zeigt eine aktuelle Studie. Fast jeder zweite Befragte kann sich nachhaltige Produkte nicht leisten.

Alle Berliner Bauprojekte des von René Benko gegründeten Immobilienkonzerns Signa wurden gestoppt.

René Benkos Immobiliengruppe ist in Schieflage. Was bedeutet das für deutsche Innenstädte? Wie hoch sind die Schulden? Das Wichtigste im Überblick.

Von
  • Titus Heyme
  • Vinzenz Neumaier
Sonnenaufgang leuchtet über einem Windenergiepark in Brandenburg.

Die EU-Energieminister wollen neue Regeln für den Strommarkt schaffen, um bezahlbare Strompreise zu sichern. Dazu haben sie sich auf eine Reform geeinigt. Drei Experten schätzen die Erfolgschancen ein. 

Von Til Knipper