zum Hauptinhalt

300 000 Berliner zieht es ins Grüne / Doch Bauland ist dort teuer / Neue StudienVON DETLEF POHL Das neue Jahr leitete einen langfristigen Trend im Wohnungsbau von Berlin und Brandenburg ein: Es werden mehr Wohnungen fertiggestellt, als von den reinen Zahlen her benötigt werden, doch bei höherer Wohnqualität gibt es immer noch wachsende Nachfrage.Das Eduard-Pestel-Institut für Systemforschung, Hannover, geht in einer neuen Studie zu Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsbedarf davon aus, daß bis zum Jahr 2010 in Berlin-Brandenburg 598 000 Wohnungen gebaut werden, obwohl nur Bedarf für knapp 430 000 besteht.

Ein Berliner Verband bietet Häuslebauern Rat und HilfeVON JOST MÜLLER-NEUHOF Als Helmut Scherer zum Bauherrenschutzbund (BSB) kam, war das Kind schon in den Brunnen gefallen.Scherer, der in Lichterfelde zwei flachgebaute Einfamilienhäuser aufstocken wollte, verlor bei seinem Vorhaben rund eine halbe Million DM.