zum Hauptinhalt

über das Handy und seine ganz neue Funktion Erfahrene Handy-Nutzer – und das sind wir alle, nicht wahr? – wissen, dass immer im entscheidenden Moment der Akku leer ist.

Von Lars von Törne

Wegen Unterschlagung von Ölgemälden des Landschaftsmalers Siegward Sprotte hat das Amtsgericht Tiergarten am Dienstag eine frühere Kulturmanagerin zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Die 58Jährige war eine Bekannte des Sylter Künstlers und hatte ausgesagt, den Zyklus von über mindestens zehn Bildern von dem Maler als Geschenk erhalten zu haben.

Es wird wohl die glamouröseste OldieParty des Jahres: die heutige Gala zur 40. Verleihung der Goldenen Kamera in der Ullstein-Halle des Springer-Verlags.

Für ein Picknick der besonderen Art hat sich Gabriela Osterburg am Dienstag extra einen Vormittag freigenommen. Seit sechs Uhr morgens sitzt die 44jährige Rechtspflegerin aus Tempelhof zusammen mit ihrem Mann auf einer Decke in den Potsdamer Platz Arkaden, isst mitgebrachte Brötchen – und wartet.

Werner Meier (Name geändert) war froh, im November über einen Vermittlungsgutschein der Arbeitsagentur einen Job gefunden zu haben. Auf Vermittlung des Erfurter Unternehmens „Future Personal Management“ (fpm), das den Gutschein erhielt, bekam er einen Vertrag bei dem „Institut für Marktanalysen“ (IfM) in Berlin.

Von Sigrid Kneist

Wegen einer Demonstration „Gegen Menschenrechtsverletzungen und atomare Aufrüstung in Iran“ muss am Donnerstag zwischen 9 und 17 Uhr mit Verkehrsbehinderungen im östlichen Stadtzentrum gerechnet werden. Die Veranstalter hoffen auf 10000 Teilnehmer.

Während für Karnevalisten aus anderen deutschen Regionen ab heute Fasten und Buße-Tun angesagt sind, dürfen wir Berliner uns freuen: Die Berlinale und ihre Partys stehen ins Haus! Die kommenden elf Tage sind eine Zeit, in der sich nicht nur Filmfans, sondern auch Partygänger am besten Urlaub nehmen, um das Angebot auskosten zu können.

Ob Standard, Tango oder Salsa – der Tanz in Berlin boomt. Vor allem Paare im mittleren Alter schreiben sich in Schulen ein

Von Andreas Oswald

Eine Reinickendorfer Grundschule bietet die schwierige Sprache an – das interessiert sogar den Kanzler