zum Hauptinhalt

Man sollte mehr auf die Filmstars hören, in diesem Fall auf Woody Allen: „Ohne meine acht Stunden Schlaf pro Tag bin ich ein klinischer Fall.“ Eine „Stadtneurotiker“Weisheit, die in dieser Nacht aber auch nicht weiterhilft.

Schlechtes Krisenmanagement, Rückzug bekannter Politiker – der Berliner Landesverband ist nicht in bester Verfassung

Von Werner van Bebber

Berliner Künstler und Politiker haben zu einer Mahnwache aufgerufen, mit der an die vor einer Woche ermordete türkischstämmige Berlinerin Hatin Sürücü erinnert werden soll. Die 23Jährige war, wie berichtet, am 7.

Seit dem Vorfall an der Morus-Schule wird über Wertekunde diskutiert. Bei den Parteien gibt es Bewegung

Von Susanne Vieth-Entus

Was macht eigentlich Peter Strieder? Er berät Industrieunternehmen und schaut auch mal in seiner alten Behörde vorbei. Einfach so

Von Lars von Törne

Wegen eines Prozessionszuges zum Gedenken an den Märtyrertod des vor 1365 Jahren gestorbenen Emam Hussein Bin Ali, Enkelsohn des Propheten Mohammad, muss an diesem Sonntag zwischen 14 und 15.30 Uhr in der Soldiner Straße, der Koloniestraße, der Osloer Straße und der Drontheimer Straße mit Staus gerechnet werden.

Bei der Wahl ihres Partyorts zur Feier des russischen BerlinaleBeitrags „Nightwatch“ haben die Veranstalter des Verleihs Fox-Film deutlich Berlin-Kompetenz bewiesen. Sie luden nach der Premiere in den Techno-Club Tresor.

Ein Lehrer der Marienfelder GustavHeinemann-Gesamtschule wehrt sich vehement gegen die im Tagesspiegel geäußerten Vorwürfe seines Schulleiters, er habe seinen Leistungskurs zwischen dem schriftlichen und mündlichen Abitur „im Stich“ gelassen, um seine Arbeit im Gesamtpersonalrat antreten zu können. Dem widerspricht der Lehrer: „Die Entscheidung, mir den Abiturkurs zu nehmen, hat die Schulleitung allein zu verantworten.

macht sich Hoffnung auf eine Party-Kapitulation B wie Berlin – oder Bagdad. Im falschen Film, oder in der falschen Wirklichkeit?

Von Gerd Nowakowski