zum Hauptinhalt

Für die Archäologen sind die Grabungsarbeiten bei dem von einem Stausee bedrohten antiken Ausgrabungsort Zeugma in der Südosttürkei größtenteils beendet. "Wir sind glücklich, dass wir noch so viel retten konnten", sagte der Archäologe Kemal Sertok in einem Interview mit dem türkischen Fernsehsender NTV.

Weniger Hunger. Wir können Nutzpflanzen herstellen, die den Lebensbedingungen in der Dritten Welt perfekt angepasst sind und auf kargen Böden hohe Erträge bringen.

Brandenburgs Hochschulen sollen nach Meinung der CDU-Bundestagsabgeordneten Katharina Reiche auf Kernbereiche konzentriert werden. Diese sollten Biowissenschaften, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Medien und die Geisteswissenschaften sein, sagte sie in einem Interview mit den "Potsdamer Neueste Nachrichten" am Montag.

Betrachtet man die Entwicklung der Studentenzeitungen einer Universität als Barometer für die jeweilige politische Stimmung, so kann man die Freie Universität getrost als Beispiel anführen. Seit dem überwältigenden Erfolg der Fachschaftsinitiativen bei der Wahl zum Studierendenparlament im Wintersemester 1993/94 nämlich prägen die Fachbereichszeitungen die akademische Presselandschaft der FU und sorgen für ein vielfältiges journalistisches Angebot.

Baden-Württemberg und Bayern wollen notfalls mit einer Verfassungsklage ein gesetzliches Verbot von Studiengebühren zu Fall bringen. Das kündigten die Wissenschaftsminister beider Länder, Klaus von Trotha (CDU) und Hans Zehetmair (CSU), in der "Welt am Sonntag" an.