zum Hauptinhalt

Hartmut Wewetzer über Klonforschung und Politik Noch heben sie nicht ab, die Biotechniker. Noch sind ihre Träume von neue Therapien mit maßgeschneiderten Medikamenten und Stammzellen zum großen Teil Zukunftsmusik.

Wenn Kinder den ganzen Tag lang in der Schule bleiben, knurrt mittags natürlich der Magen. Dann tatsächlich eine warme Mahlzeit anzubieten, stellt die neuen Ganztagsschulen am Anfang meist vor Probleme, berichtet Wolf-Jürgen Karle, Sprecher des rheinland-pfälzischen Schulministeriums.

Von Bärbel Schubert

57 Kilometer unter Tage: In der Schweiz hat der Bau des längsten Eisenbahntunnels der Welt begonnen. Eine erste Bilanz

Von Thomas de Padova

Die Schweizer Berge sind durchlöchert wie ein Käse. Die Eisenbahnen aber müssen bislang trotzdem klettern, weil’s auch im Tunnel steil nach oben geht.