zum Hauptinhalt

TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Die den Berliner Universitäten auferlegten Sparmaßnahmen sind verbunden mit der Forderung, „Strukturüberlegungen“ anzustellen. Gemeint ist damit, dass nicht nach dem Rasenmäherprinzip vorgegangen werden sollte, indem alle Bereiche mit einem bestimmten Prozentsatz belastet werden.

Hoch begabte Kinder gelten als Außenseiter. Was aber steckt hinter dem Mythos vom einsamen Superhirn?

Von Bas Kast

Die Misere der deutschen Universität ist hinlänglich analysiert. Sie braucht mehr Geld, den Wettbewerb um bessere Forschung und bessere Studenten – und klare Entscheidungen

Von Amory Burchard