zum Hauptinhalt

Einzelne Atome hin und her zu schieben, das ist eine Kunst, die Physiker schon seit einigen Jahren beherrschen. 1989 ordnete der amerikanische Forscher Don Eigler von IBM mit Hilfe eines Rastertunnelmikroskops 35 XenonAtome auf einer Platinoberfläche zu den Buchstaben „IBM“ an – den kleinsten jemals geschriebenen Lettern.

In unserem Nachruf auf den Historiker Wolfgang Mommsen (Ausgabe vom Freitag, 13. August) heißt es, sein Vater, der Marburger Historiker Wilhelm Mommsen, sei HitlerAnhänger und ein „gebrochener Mann“ gewesen, nachdem er nach 1945 nicht auf seinen Lehrstuhl zurückkehren konnte.

James Thomson bringt an der University of Wisconsin erstmals embryonale Stammzellen zum Wachsen. August 1999 : Der Bonner Oliver Brüstle heilt nervengeschädigte Mäuse, indem er sie mit aus embryonalen Stammzellen gewonnenen Hirnzellen behandelt.