zum Hauptinhalt

Wie kann die deutsche Wissenschaft mit einer Stimme im Ausland auftreten und sich damit gegenüber den großen Akademien in den USA, Großbritannien, Frankreich, Russland und China Gehör verschaffen? Und wie kann sie sich im Inland Autorität verschaffen, wenn sie zu Problemen Stellung nimmt, die Politik und Gesellschaft bewegen?

Deutsche Wissenschaftler beginnen jetzt unter der Leitung des Geoforschungszentrums Potsdam mit dem Aufbau des TsunamiFrühwarnsystems für den Indischen Ozean. Die erste Messboje wurde in Jakarta von Frieder Meyer-Krahmer, Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, offiziell an die Regierung Indonesiens übergeben.

Für ihren Nachwuchs gehen Kaiserpinguine an ihre Grenzen: Bei Eiseskälte wandern und hungern sie wochenlang

Von Roland Knauer