zum Hauptinhalt

Den Gitarrenklänge Anatoliens und Andalusiens ist heute der interkulturelle musikalische Dialog alla turca gewidmet. Der türkische Baglama-Virtuose Ismael Altunsaray und sein Landsmann Erkan Ogur loten mit dem Flamenco-Gitarristen Paco Peña und dem Sänger Miguel Ortega Gemeinsamkeiten zwischen Kompositionen beider Regionen aus.

Die amerikanischen Pulitzer-Preise für Belletristik, Bühnendrama und lebendige Historie gehen in diesem Jahr an drei Frauen.

271223_0_9ad747dd.jpg

Fast alles an der Sakirin-Moschee ist anders als in anderen Moscheen der Türkei. Die Wände bestehen nicht aus Stein, sondern fast vollständig aus Glas, das einfallende Licht wird durch ein eisernes Gitterwerk gefiltert. Die Mihrab, die in den meisten Moscheen meist schlichte Gebetsnische, die den Gläubigen die Richtung nach Mekka weist, setzt hier als torartiges Gebilde dramatische Akzente in Blau und Gold. Und das Design der Sakirin-Moschee stammt von einer Frau.

Von Thomas Seibert

Der oscarprämierte Film „Moulin Rouge“ erzählt eine bittersüße Love-Story im Pariser Amüsierviertel Montmartre um 1900. Nun hat Christian von Götz es als unterhaltsam frivoles, aber auch beinahe episch tragisches Musical La Belle Bizarre Du Moulin Rouge samt mitreißender Hit-Musik von Madonna bis zu Nirvanamit großem Ensemble und Musical-Stars wie Anna Montanaro und Jesper Tydén inszeniert.

Das Ringen um die antiken Exponate: Das Alte Museum demonstriert die Tücken der Restaurierung - und macht damit die Experten zu ebenbürtigen Exponaten.

Früh übt sich, was ein passionierter Theaterbesucher werden will: Die Schaubude zeigt mit Fuchs ein Puppentheaterstück für Kinder ab drei Jahren, das die Geschichte von einer flügellahmen Elster und einem blinden Hund erzählt. Die helfen einander im täglichen Leben – bis ein einsamer Fuchs sich zu ihnen gesellt und alles durcheinanderbringt.

Einmal im Monat wird der 101 Klub zum Iceland Express Musik Klub, in dem sich eine der kleinsten aber proportional zur Gesamtbevölkerung umtriebigsten Musikszenen präsentiert. Nach dem Opening mit Lay Low geht es nun recht derbe zur Sache mit den Postpunkern von Reykjavik, deren Sound an die TV Personalities oder Gang of Four erinnert.