zum Hauptinhalt

Betrifft: „Verbraucher schützen für 1,86 Euro“ vom 14. Mai 2003 Leider hat sich die Autorin nicht die Mühe gemacht, nachzuprüfen, dass die öffentliche Förderung der Verbraucherzentralen seit Jahren rückläufig, bestenfalls stagnierend, und längst keine gesicherte Finanzierungsgrundlage mehr ist.

Betrifft: Die Rentendebatte Was ist das für eine Regierung, der nichts anderes einfällt, als Einsparungen bei den Rentnern vorzunehmen? Schließlich haben auch Rentner und deren Hinterbliebene mit ständig steigenden Kosten zu leben, seien es Versicherungen, Fahrgelder, Stromkosten, Wassergeld, Heizöl, TVGebühren, Kabelgebühren, Grundsteuer oder, so man kein Eigentum hat, die Miete und und und… Von den Lebenshaltungskosten gar nicht zu reden.

Betrifft: „Kardinal Georg Sterzinsky hat das rauschende Fest genossen“ vom 2. Juni 2003 Ich bin froh, dass unser Erzbischof noch nicht zu Kardinal „McKinsey" mutiert ist, sondern ihm als gesprächsoffenem Seelsorger gerade die soziale Frage am Herzen liegt.

Betrifft: „Tabubruch“ vom 7. Juni 2003 Ich freue mich über den Mut des Priesters Kroll, sich über seine pharisäerhafte Amtsleitung mit echt jesuanischem Handeln hinwegzusetzen.

Betrifft: „Keine Basis für ein Dogma“ im Tagesspiegel vom 6. Juni 2003 Das größte Mysterium, das Christus seiner Kirche anvertraut hat, ist das Vermächtnis seines letzten Abendmahles.

Betrifft: „Wenn die Alten Opfer bringen“ im Tagesspiegel vom 8. Juni 2003 Die Politik und nicht die BfA hat dafür gesorgt, dass immer mehr versicherungsfremde und beitragsfreie Leistungen in das Leistungspaket der Sozialversicherer einflossen und die einfachsten Regeln der Versicherungstechnik missachtete; auch an Schwangerschaften, Babyjahre, Kuren, Militärdienst, Studienzeiten etc.

Betrifft: „Wenn die Alten Opfer bringen“ vom 8. Juni 2003 Unbedacht, um eine schärfere Bewertung zu vermeiden, finde ich es, der jüngeren Generation unreflektiert das Argument zuzuschreiben: „Warum sollen wir die vielen Rentner alimentieren, wenn wir selbst kaum noch etwas herausbekommen?

Betrifft: „Wenn die Alten Opfer bringen“ im Tagesspiegel vom 8. Juni 2003 Richtig ist es schon, dass die Rentengemeinschaft zum oberen Bereich, also ab über der Sozialhilfe, steigend belastet werden sollten.

Betrifft: „Wenn die Alten Opfer bringen“ im Tagesspiegel vom 8. Juni 2003 Ich lehne es strikt ab, in Bezug auf die Altersrente „Opfer“ zu bringen, weil so etwas ohne jegliche Freiwilligkeit ja gar nicht möglich ist.

Betrifft: „Möllemann stürzt in den Tod“ im Tagesspiegel vom 6. Juni 2003 Der Tod Jürgen W.

Betrifft: „Wenn Radler rot sehen“ im Tagesspiegel vom 5. Juni 2003 Unter dem Gesichtspunkt, dem Finanzsenator mittels Knöllchen ein paar Euro zu verschaffen, mag man die Aktion begrüßen.

Peer Steinbrück will die SPD in NRW aus der rot-grünen Besoffenheit reißen – und in die Realität

Von Jürgen Zurheide

Betrifft: „In Bush steckt ein Bismarck“ im Tagesspiegel vom 5. Juni 2003 Der Grund für den 2.