zum Hauptinhalt

Betrifft: „Süchtig nach rauchen“ im Tagesspiegel vom 28. Mai 2003 Die Begründung von Herrn Müntefering zur stufenweisen Erhöhung der Tabaksteuer zeugt von einer rücksichtslosen Einstellung, versucht er doch mit Tücke, auf Kosten der Gesundheit von Menschen Mehreinnahmen für den Staat zu erzielen.

Betrifft: „Clement fordert Verzicht auf Feiertage“ vom 18. Juni 2003 Was soll denn die Streichung von Feiertagen bringen, wenn Vergleiche in den einzelnen Bundesländern ganz klar das Gegenteil beweisen: Bayern, das Land mit den meisten Feiertagen, gilt als bevorzugter Wirtschaftsstandort und hat die geringste Arbeitslosigkeit.

Von Dieter Simon WO IST GOTT? Obwohl es nicht in der Heiligen Schrift steht, kann es für einen Christen nicht zweifelhaft sein, dass Gott selbst die Feiertage erfunden hat.

Betrifft: „Clement rudert zurück“ im Tagesspiegel vom 19. Juni 2003 Es macht viel Sinn, zur Verbesserung des Wirtschaftswachstums die Anzahl der Feiertage zumindest auf das international übliche Maß zu reduzieren, wofür ja sogar laut neuester Umfrage die meisten Deutschen sind.

Betrifft: „Kokain ist unpolitisch" im Tagesspiegel vom 15. Juni 2003 Die Feststellung, dass „Kokain unpolitisch“ sei, führt an dem Kern des Problems vorbei.

Betrifft: Gestaltung der TagesspiegelAusgabe vom 15. Juni 2003 Hiermit möchte ich Ihnen zur gelungenen Gestaltung der Sonntagsausgabe des Tagesspiegel anlässlich zum 50.

Betrifft: „Der lange Tag der Kontrollen“ vom 17. Juni 2003 Aus eigener Erfahrung (Vater zweier schulpflichtiger Kinder) weiß ich, wie die Auswahl der Busunternehmer stattfindet: Es muss gnadenlos der billigste Anbieter genommen werden, weil Transportkosten wohl die überflüssigsten überhaupt sind.

Betrifft: „Die Kraft der zwei Rezepte" im Tagesspiegel vom 18. Juni 2003 Eine Reform, die diesen Namen auch verdient, sollte mindestens drei Merkmale aufweisen: 1.

Betrifft: „Die Angst vor der Lücke“ im Tagesspiegel vom 18. Juni 2003 Ist ein Angeklagter (und angeklagt ist er noch nicht mal) nicht unschuldig, bis seine Schuld erwiesen ist?

Betrifft den Leserbrief „Sozialistisch anmutende Unverfrorenheit“ vom 15. Juni 2003 Sehr geehrter Herr Schädlich, Asche auf mein Haupt!