zum Hauptinhalt

Es ist ein denkbar schlechter Ausgang. Der Streit über die Auszählung weckt all die bösen Erinnerungen an die 80er Jahre, als sich die mexikanische Staatspartei PRI mit obszönen Wahlmanipulationen lange an der Macht hielt.

Von russischer Energiepolitik hat er noch nie viel gehalten. In regelmäßigen Abständen kritisiert der Chef der internationalen Energieagentur (IEA) den Moskauer Staatskonzern Gasprom: Das Unternehmen sei intransparent, unterstehe der Macht des Kremls und stelle damit ein Risiko für die Gasversorgung des Westens dar.

Von Anselm Waldermann

Nahtlos geht es weiter mit der Föderalismusreform. Kaum hat der Bundesrat der ersten Stufe zugestimmt, schon beginnt die zweite Runde.

Die „tageszeitung“ ärgert Polens Präsidenten – und der verdirbt sich prompt den Magen