zum Hauptinhalt

Frankreich, Russland und Deutschland fordern eine zentrale Rolle der UN beim Wiederaufbau. Der jüngsten Annäherung an die USA trauen sie aber noch nicht

Von Hans Monath

Ein „Kronjuwel“ nennt der britische Militärsprecher Al Lockwood den Flughafen von Bagdad. Damit meint der Offizier nicht die Architektur der Anlage – einem Bau im typischen Stil der 70er Jahre.

Meldungen wie diese kommen jeden Monat: „Extremisten töten in Algerien 56 Menschen“, „Militante Islamisten bringen in Algerien 13 Personen um“, und Ähnliches. Seit 1992 wird das nordafrikanische Land von einem nicht enden wollenden Bürgerkrieg erschüttert.

Sicherheitsexperten vermuten: Die in Algerien verschwundenen Touristen sind von Terroristen entführt worden

Von Frank Jansen

Die Iraker informieren sich auch in internationalen Medien über den Stand der Kämpfe – und vertrauen doch meistens dem Staatsfernsehen

Der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky hat sich für den Boykott amerikanischer und englischer Waren ausgesprochen. Auf die Frage des Sender Freies Berlin, ob er einen „Produktboykott“ befürworte, antwortete der Erzbischof: „Ich glaube zwar nicht, dass der Schaden erheblich ist oder die Kriegsführung beeinflusst wird.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Das Ding erinnert an ein Kunstwerk, Abteilung Ethno-Art. Ein drei Meter langes, schmales, gestrecktes Aquarium, randvoll mit Wasser, darin, auf filigranen Edelstahl-Stützen fast schwebend, ein langes dünnes Stück Holz, an mehreren Stellen gebrochen, leicht durchgebogen.

Von Robert Birnbaum