zum Hauptinhalt

Mit einer Überraschung ist der letzte Verhandlungstag im Mordfall der schwedischen Außenministerin Anna Lindh zu Ende gegangen: Obwohl Staatsanwaltschaft und Verteidigung ein zweites rechtspsychatrisches Gutachten über den Angeklagten Mijailo Mijailovic (25) gefordert hatten, lehnte der Richter des Amtsgerichts in Stockholm eine erneute Untersuchung des geständigen Täters ab. Das erste Gutachten, das Mijailovic die volle Schuldfähigkeit attestierte, sei umfangreich genug, so der Richter.

Rezeptfreie Medikamente müssen künftig selbst bezahlt werden. Doch es gibt Ausnahmen – und für Homöopathie eine Sonderregel

Von Rainer Woratschka

Die USA wollen Spaniens Truppen im Irak halten – mit einer neuen UN-Resolution. Die braucht aber Bagdads Segen

Von Matthias B. Krause

Im Irak ermordete Europäer sollen bereits attackiert worden sein

Von Andrea Nüsse

Manfred Coppik hat es mal versucht – und ist skeptisch, was die Gründung einer neuen Partei angeht. Anfang 1982 trat der damalige Bundestagsabgeordnete aus der SPD aus, gründete mit Gesinnungsgenossen die „Demokratischen Sozialisten“.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Früher, liebe Kinder, früher war das mit den sektiererischen revolutionären Bewegungen so, dass es ziemlich lange dauern konnte bis zur ersten umstürzlerischen Tat. Nicht, dass es an Willen gefehlt hätte, an rednerischer Energie oder an argumentativer Durchschlagskraft.

Von Robert Birnbaum

Über alle religiösen und ethnischen Grenzen hinweg ist sich die irakische Bevölkerung einig: Das größte Problem des Landes ein Jahr nach dem Krieg ist die mangelnde Sicherheit. Die hohe Arbeitslosigkeit, steigende Preise und mangelhafte Wasserversorgung werden als nächstes genannt.

Viele Linke fürchten von einer neuen Partei kaum Konkurrenz

Von
  • Robert von Rimscha
  • Antje Sirleschtov