zum Hauptinhalt

Eine hastig am Wochenende gedruckte Broschüre mit dem Titel „Zur Sache“ sollte den Abgeordneten der Kremlpartei Einiges Russland eine Vorstellung davon geben, worüber sie am Dienstag in der Duma abstimmen mussten. „Man hat den Deputierten doch nichts erklärt, jetzt können sie wenigstens kurz nachlesen, worum es geht“, sagte Parteisprecherin Tatjana Martschenko.

Berlin Im Streit um Entschädigungen für Vertriebene hat sich CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer im Grundsatz hinter Kanzler Gerhard Schröder (SPD) gestellt. „Man kann das Problem nicht dadurch lösen, dass man das auf den Staat überträgt“, sagte er am Dienstag und wies damit eine Forderung der Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, zurück.

Seit Jahrzehnten arbeitet Arafat für einen Palästinenserstaat – jetzt entgleitet ihm sogar das eigene Volk

Von Martin Gehlen

Einige wollen ihr „Heimatrecht“ erklagen – aber auch die Verbandschefin empört Berlin und Warschau

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Stephan Haselberger

Berlin - Die Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, Marianne Birthler, sieht sich nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu den Unterlagen über Helmut Kohl schmerzlich in ihrer Arbeit eingeschränkt. Nach Auswertung der Begründung zu dem Urteil von Juni sagte Birthler am Dienstag, „Medien und politische Bildung“ seien „die eigentlichen Verlierer dieses Urteils“.

Von Matthias Meisner