zum Hauptinhalt

Am Samstag, der Gipfel war schon einen Tag länger als geplant, stand die Klimakonferenz in Lima vor dem Ende. Im Schlussplenum fiel das Verhandlungsdokument erst einmal durch. In der Nacht machten die Gastgeber einen weiteren Anlauf zum Kompromiss.

Von Dagmar Dehmer
Die Stimmung war schon besser: Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD).

"Bankrotterklärung" schallt es aus der einen Ecke. "Schrumpfgröße" kommt es aus der anderen zurück. Nach der Attacke von Kanzlerin Angela Merkel auf die SPD warnt deren Vorsitzender: Die Weltlage ist zu ernst, um jetzt Wahlkampfreden zu halten

Von Michael Schmidt
Parteichef Horst Seehofer beim CSU-Parteitag in Nürnberg

Die Welt hat mal wieder nichts verstanden. Deshalb muss Horst Seehofer beim CSU-Parteitag einiges geraderücken. Dabei ist die Sprachenpanne nicht nur eine Episode, sondern Symptom für die Gesamtlage.

Von Robert Birnbaum
Eine der ersten Reisen im Frühjahr führte Umweltministerin Barbara Hendricks in das umstrittene Atomendlager Asse. Der Chef des Bundesamts für Strahlenschutz, Wolfram König, erklärt die Arbeiten, die eine Einschätzung des Zustands des Atommülls ermöglichen sollen.

Strahlenschutzkommission bewertet Gesetz von Februar 2013. Doch ob die Stellungnahme am Donnerstag beraten wurde, wollte der Vorsitzende der Beratergruppe nicht sagen.

Von Dagmar Dehmer