zum Hauptinhalt

Der Spanier Fernando Alonso ist neuer Formel-1-Weltmeister. Mit dem für den großen Triumph notwendigen dritten Platz in Sao Paulo sicherte sich der Renault-Pilot bereits beim drittletzten Grand Prix des Jahres den Titel.

Deutschlands Basketballer besiegen Spanien 74:73 und stehen im EM-Finale

Von Benedikt Voigt

Berlin Teil eins des Berlin-Marathons hätte kaum besser laufen können. Rund 300 000 Zuschauer sahen gestern das hochklassigste Inline-Skater-Rennen seit fünf Jahren.

Berlin - Nach dem Spiel in Ingolstadt warf Pierre Pagé zwei Fragen auf, die der Trainer des EHC Eisbären gleich selbst beantwortete. 2:5 hatten die Berliner am Freitag, am fünften Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga, verloren.

Luan Krasniqi aus Rottweil soll Weltmeister werden und die Nachfolge Max Schmelings antreten

Von Michael Rosentritt

Hertha hat Probleme mit defensiv eingestellten Mannschaften – auch heute beim 1. FC Köln?

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Basketball-Bundestrainer Dirk Bauermann hat aus der Nationalmannschaft das Maximale herausgeholt

Von Benedikt Voigt

Eine lange Siegesserie ist zu Ende: Der Meister verliert 0:2 in Hamburg und ist darüber sogar noch froh

Von Karsten Doneck, dpa