zum Hauptinhalt

Zwölf Tage nach Beendigung der XX. Olympischen Winterspiele brennt in Turin wieder das Feuer. Mit einer atemberaubenden und facettenreichen Show wurden am Freitagabend die IX. Winter-Paralympics gestartet.

Deutsche Fußball-Fans schauen bei der Champions League vorerst in die Röhre. Es sei denn, sie sind Fans von Jens Lehmann. Der Torhüter erwartet mit Arsenal London den italienischen Meister Juventus Turin. Nur einer der Leckerbissen im Viertelfinale.

Ein Jahr nach der Affäre Hoyzer wird der deutsche Fußball von einem neuen Wettskandal erschüttert. Wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Main) bestätigte, führt sie seit Wochen ein Ermittlungsverfahren gegen eine Gruppe von mutmaßlichen Betrügern.

Nach Bayerns Blamage steht fast alles in Frage

Von Frank Hellmann

Berlin - Hertha BSC hat gestern ein neues Finanzierungskonzept vorgestellt. Ingo Schiller, der für Finanzen zuständige Geschäftsführer des mit 35 Millionen Euro verschuldeten Fußball-Bundesligisten, bezeichnete das Konzept als „wichtigen Baustein für die Zukunft von Hertha BSC“.

Heute werden in Turin die Winter-Paralympics eröffnet – das deutsche Team geht als Favorit an den Start

Tiago Monteiro Portugal Alter: 29 Grand-Prix-Starts: 19 Siege: 0 Polepositions: 0 Schnellste Runden:0 Größter Erfolg: WM-16. 2005 Christijan Albers Niederlande Alter: 26 Grand-Prix-Starts: 19 Siege: 0 Polepositions: 0 Schnellste Runden:0 Größter Erfolg: WM-19.

In dieser Saison müssen sich die Zuschauer auf einige Veränderungen einstellen. Nach der Drosselung der Motoren um zwei auf acht Zylinder werden sie sich zu allererst an einen höheren Sound gewöhnen müssen.

Renault Das Weltmeisterteam ist der große Favorit. Bei den Wintertests glänzten die Renaults meist mit den schnellsten Zeiten und waren auch noch zuverlässig.

Sponsoren-Termine können tückisch sein. Besonders wenn eine Brauerei einlädt und Franz Beckenbauer kommt.

Von Michael Rosentritt

Alba Berlin muss heute in der Basketball-Bundesliga um 20 Uhr bei TBB Trier antreten. Es ist das erste Aufeinandertreffen beider Teams seit dem 26.

Noch nie gab es so viele deutsche Piloten in der Formel 1 wie in dieser Saison: Sechs Fahrer aus Deutschland werden dabei sein. Neben Michael und Ralf Schumacher wird Nick Heidfeld für BMW-Sauber fahren.