zum Hauptinhalt

Jens Lehmann hat schon mit Koller und Rosicky zusammengespielt und kennt Baros und Cech aus der Premier League. Der Nationaltorwart soll Jogi Löw noch ein paar Tipps geben. Die sportliche Zukunft der deutschen Nummer eins bleibt weiter ungewiss.

Trainer Mirko Slomka kann auf der Zielgerade der Meisterschaft wieder auf fast alle Leistungsträger zählen. Franz Beckenbauer tippt nicht nur deshalb auf einen königsblauen Meister.

In einem Foto-Finish gegen den Russen Wladimir Diatschin hat Langstreckenschwimmer Thomas Lurz in Melbourne Gold über die zehn-Kilometer-Distanz knapp verpasst. Der Schwimmer war verstimmt und sprach von einer "Amateurveranstaltung".

Ohne Michael Ballack hat die deutsche Fußball-Nationalelf die Vorbereitung für das EM-Qualifikationsspiel gegen Tschechien fortgesetzt. Neben Ballack war auch der Schalker Kevin Kuranyi beim Vormittags-Training nicht dabei.

Australiens Schwimm-Star Lisbeth Lenton hat Weltrekordlerin Britta Steffen gegen Doping-Spekulationen in Schutz genommen. Es sei schade, dass jeder, der eine gute Leistung zeige, sofort unter Verdacht gerate.

Nationalspieler Mark Siebeck ist seit 2002 in Polen und erlebt dort die Popularität seiner Sportart

Von Friedhard Teuffel

Berlin - In der entscheidenden Phase der Bundesliga-Hauptrunde müssen die Volleyballer des SC Charlottenburg unter erschwerten Bedingungen spielen. Sowohl beim Heimspiel heute gegen Unterhaching (19 Uhr, Sömmeringhalle) als auch am Samstag in Wuppertal fällt Zuspieler Jaroslav Skach aus.

Zugegeben, es fällt in diesen vorösterlichen Tagen ein wenig schwer, aber erinnern Sie sich einmal kurz an die Zeit nach Weihnachten zurück: Zählten auch Sie zu jenen Menschen, die anlässlich einer zweieinhalbstündigen Skisprung- oder Biathlonliveübertragung die ketzerische Frage auf den Lippen trugen: Wann geht eigentlich die Bundesliga wieder los? Für all jene Ungeduldigen glaubt der Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga, Holger Hieronymus, die ideale Lösung gefunden zu haben.

Von Benedikt Voigt