zum Hauptinhalt

Mario Basler ätzte ständig gegen die Bayern Der FC Bayern suspendierte Basler wegen einer Rangelei in einer Pizzeria. Nach nur zwei Saisonspielen ging er 1999 zurück in die Heimat – zum 1.

Jürgen Klinsmann trat alles in die Tonne Mit 31 wechselte Klinsmann 1995 zu Bayern, um endlich Deutscher Meister zu werden. Im zweiten Jahr schaffte er es, regte sich aber mit dem legendären Tonnentritt über eine Auswechslung auf – und flüchtete nach der Saison zu Sampdoria Genua.

„Kling, Glöckchen, klingelingeling, Kling, Glöckchen, kling, alle Leute wissen, Hertha ist beschissen, denn sie komm’ nie wieder in die Erste Liga“ Ein traumatisches Liedchen! Seit Wochen müssen sich die Hertha-Fans bei uns in der Redaktion veralbern lassen, und morgen kommt auch noch Bayern München ins Olympiastadion.

Lothar Matthäus schimpfte und klagte Der Weltsportler von 1990 legte sich vor seinem Wechsel in die USA nicht nur mit vielen seiner Mitspieler an. Nach seinem Abschiedsspiel für den FC Bayern wollte er sogar den Verein verklagen, weil der angeblich nicht korrekt abgerechnet hatte.

Stefan Effenberg machte es stilecht im Playboy Mit ihm gewannen die Bayern 2001 zwar die Champions League, trotzdem gilt er als der unangefochtene Spitzenreiter im Stänkern. Vor seinem Wechsel zum VfL Wolfsburg im Jahr 2002 rechnete er im Playboy mit dem DFB und Bayern München ab.

Die Handballerinnen stehen nach dem 36:33 über Angola im WM-Halbfinale – Nadine Krause verletzt sich

Von Erik Eggers

Benedikt Voigt glaubt, dass Nowitzkis Team seinen Zenit überschritten hat

Von Benedikt Voigt
Koller

Der tschechische Nationalspieler hat sich nach Informationen des "Kicker" mit dem 1. FC Nürnberg über einen Vertrag geeinigt. Vom Trainer Hans Mayer gab es Kritik dafür, bereits jetzt über den Deal zu sprechen.

Ottmar Hitzfeld

Beim FC Bayern München herrscht kurz vor Weihnachten Unruhe und Stress. Die Suspendierung von Torhüter-Ikone Oliver Kahn brachte nicht die einizige negative Schlagzeile, und die Verantwortlichen geben ein wenig souveränes Bild ab.

Nowitzki

Die Dallas Mavericks sind mit 76:92 bei den Toronto Raptors untergegangen und belegen nun nach San Antonio und New Orleans Rang drei der Tabelle. Einen besonders schlechten Tag hatte Dirk Nowitzki, der auf ganze 13 Punkte kam.

Kahn

Bewusstseinswandel bei Bayern-Kapitän Oliver Kahn: Der 38-Jährige zeigt sich nach den jüngsten Querelen um seine Person reuig. In seiner letzten aktiven Saison bei den Münchnern will es der Keeper offenbar nicht mehr auf eine Konfrontation ankommen lassen.

Im Grunde war das letzte Wort schon gesprochen zwischen den Organisatoren des Berliner Sechstagerennens und Robert Bartko. Es schien schon beschlossene Sache, dass der Berliner Gewinner von 2004 im Januar 2008 nicht im Velodrom an den Start geht.

Schalke

Schalkes Spieler sorgten nach dem gelungen Einzug ins Champions-League-Achtelfinale für ein Politikum. Sie setzten sich für ihre suspendierten Kollegen ein.

Von Richard Leipold
Diego

Werders Star fühlt sich beim Champions-League-Aus allein gelassen – plant er nun seinen Abschied?

Von Frank Hellmann
Alba

Im Uleb-Cup wurden die Berliner von Joventut Badalona wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Jetzt sehnt Albas erschöpftes Team die Pause herbei.