zum Hauptinhalt

Die Auseinandersetzung zwischen Bundestrainer Joachim Löw und Michael Ballack ist mehr als ein gewöhnlicher Streit – es geht darum, wer in der Nationalelf das Sagen hat

Von Stefan Hermanns

Der Nationalstürmer kommt allmählich aus der Krise und prompt siegt der FC Bayern

Von Sebastian Krass

Janusz Wojcik, früherer Nationaltrainer und einer der bekanntesten Funktionäre des Landes, ist in den Korruptionsstrudel des polnischen Fußballs geraten. Ihm wird vorgeworfen, mehrmals Schmiergelder für einen Sieg seiner Mannschaft gezahlt zu haben.

Die Bundesliga braucht Fernsehgeld. Dafür entwickelt sie intern einen neuen Spielplan. Fußball-Fans dürfte das freuen, denn die Spiele könnten ab nächster Saison wieder um 15:30 Uhr beginnen. Aber gleichzeitig würden die Spieltage noch weiter zerstückelt werden.

Von
  • Joachim Huber
  • Robert Ide
David Beckham

David Beckham braucht Spielpraxis, um wieder richtig für England auflaufen zu können. Sein Klub Los Angeles Galaxy kann dem Superstar diese aber nicht bieten, da er die Playoff-Runde verpasst hat. Nun soll Beckham für ein halbes Jahr in der Serie A auflaufen.

Franz Beckenbauer

Jetzt langt's dem Kaiser. Nachdem Michael Ballack sich mal wieder nicht mit öffentlicher Kritik - diesmal an Joachim Löw - zurückhalten konnte, schaltet sich nun auch Franz Beckenbauer in die Debatte ein.

Madonna oder Fußball? Bei der Nutzung von Stadien sind sich Betreiber und Bundesliga uneinig

Von Friedhard Teuffel

Werder Bremens Torwartersatz Christian Vander kündigt ein großes Spiel in der Champions League an

Von Frank Hellmann

Bonn - Wenn im Schach Beifall aufbrandet, muss etwas Außergewöhnliches vorgefallen sein. Wie am Montagabend, als Weltmeister Viswanathan Anand von den Zuschauern in der Bonner Bundeskunsthalle für jene brillante Kombination bejubelt wurde, mit der er Wladimir Kramnik, seinen Herausforderer im Kampf um den Titel, ein weiteres Mal überlisten konnte.

Von Martin Breutigam

Der FC Bayern überzeugt beim 3:0 gegen den AC Florenz nach langer Zeit wieder einmal

Von Sebastian Krass

Es wird jetzt richtig eng für Ralf Rangnick. Der Trainer hat in Hoffenheim ohnehin schon das Gefährlichste, was man sich im Profifußball einhandeln kann: einen so genannten Rentenvertrag.

Von Mathias Klappenbach