zum Hauptinhalt
Mit Schmerzen zu Gold. Es war kein idealer Wettkampf für Robert Harting, doch er biss sich durch. Mit 27 ist der Berliner am Ziel

Diskuswerfer ROBERT HARTING feiert seinen Olympiasieg ausgelassen: Erst wird er bestohlen, dann sperrt er sich aus.

Von Frank Bachner

London - Ein versöhnlicher Abschluss sieht anders aus. Bundestrainer Detlef Uibel und der zweifache Medaillengewinner Maximilian Levy zogen eine positive sportliche Bilanz der Bahnrad-Wettbewerbe – kritisierten aber die Funktionäre und den Präsidenten des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), Rudolf Scharping.

Von einem guten Jahrgang zu sprechen, wäre stark untertrieben. Die 1987er sind der beste Jahrgang, den das deutsche Turnen bisher hatte, denn es gab wohl noch nie ein Jahr, in dem gleich drei so erfolgreiche deutsche Turner geboren wurden.

Von Friedhard Teuffel
Nicht hoch genug. Marcus Ehning leistete sich zwei Abwürfe. Foto: Reuters

London - Für die Entscheidung im olympischen Springreiten musste sich Marcus Ehning Luft verschaffen. Die Chance auf eine Medaille im Einzel war für den Mannschaftsolympiasieger von Sydney nach zwei Fehlern im letzten Durchlauf vertan – und so schmiss er seine Reiterjacke in die Ecke.

Foto: dapd

Wenn man so ein großes Ziel vor Augen hat wie wir, eine Medaille bei Olympischen Spielen zu gewinnen, und man sieht es vor seinen Augen zerplatzen, fällt man erst einmal in ein richtig tiefes Loch. So ist es mir gegangen nach unserer verpassten Halbfinalteilnahme.

Weit weg. Christina Obergföll war in Peking die einzige deutsche Medaillengewinnerin in der Leichtathletik. Mit Bronze wäre sie auch in London zufrieden. Foto: dpa

Speerwerferin CHRISTINA OBERGFÖLL will wie in Peking eine Medaille gewinnen. In der Rolle der Angreiferin fühlt sie sich wohler als zuvor.

Von Friedhard Teuffel

Das Curry nach England brachten die indischen Einwanderer oder die Engländer selbst, als sie aus Indien heimkehrten. Wie dem auch sei.

Ein Schwan kreuzte den Weg, in der Badehose sammelte sich der Dreck: Beim einzigen Training der deutschen Langstreckenschwimmer vor den beiden 10-Kilometer-Rennen bestätigten sich die Befürchtungen der olympischen Testwettbewerbe. „Das hier ist ein Entenklo“, sagte Nikolai Evseev, Trainer und Ehemann von Angela Maurer am Mittwoch, keine 24 Stunden vor dem Rennen der 37-jährigen Mainzerin im Serpentine Lake.

Freudenschrei.

Auch in London hübschen die Kanuten die deutsche Bilanz auf. Zum Auftakt holt Sebastian Brendel Gold im Canadier-Einer. Wegen eines Fehlers musste der Kajak-Vierer der Frauen aber auf die Goldmedaille verzichten.

Von Frank Bachner
Foto: AFP

Fernando Pimenta Erst rein ins Wasser, dann aber Finger schnell nach oben. Der Portugiese bedankte sich für sein Silber im Kajak-Zweier richtig goldig.

Sven Felski macht es spannend, was die Fortsetzung der Karriere betrifft.

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen gehen zurück: Ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Saisonstart in der Deutschen Eishockey-Liga näher rückt. Auch beim Meister EHC Eisbären wird wieder trainiert.

Von Claus Vetter

Vier deutsche Medaillen bei den Olympischen Spielen: Sebastian Brendel siegte im Einer-Canadier. Der Kajak-Vierer der Frauen gewinnt Silber. Zuvor hatte Max Hoff die Bronzemedaille im Kajak-Einer geholt. Auch der deutsche Zweierkajak mit Martin Hollstein und Andreas Ihle holte eine Medaille.

Von Frank Bachner
Eine Saison der vielen Fragezeichen: Ist die Zukunft des BFC vielleicht weiblich?

Schafft der BFC Dynamo endlich den Sprung aus der Oberliga? Unser Kolumnist Frank Willmann will keine Prognose wagen, dafür aber hat er bei der Saisoneröffnung einige erstaunliche Dinge über den DDR-Rekordmeister herausgefunden.

Von Frank Willmann
This Not So Charming Man: Morrissey ist kein Olympia-Fan.

In dieser Woche äußerte sich der britische Sänger kritisch gegenüber Olympia. Und er warf der Königsfamilie vor, die Spiele "für ihre eigenen Zwecke gekidnappt" zu haben – zu unrecht, sagt unser englischer Gastautor Kit Holden.

Von Kit Holden
Robert Harting, wie man ihn kennt: Vor Freude über seinen Sieg zerreißt der Berliner sein Trikot.

Der Berliner Robert Harting, der Macho-Typ, der gleichzeitig so sensibel ist, hält dem großen Druck stand und wird Olympiasieger im Diskuswurf. Dabei hatte er Ende Januar solche Schmerzen, dass er überlegte, das Training abzubrechen und die olympische Saison abzuhaken.

Von Frank Bachner
Die Hürde genommen. Robert Harting übte sich auf seiner Ehrenrunde unter dem Jubel der Stadionbesucher noch in einer anderen Disziplin. Foto: dapd

Der Berliner ROBERT HARTING hält dem großen Druck stand und wird Olympiasieger im Diskuswurf. Es ist das erste deutsche Gold in der Leichtathletik seit zwölf Jahren.

Von Frank Bachner

Liu Xiang hat seinen Titel erfolgreich verteidigt: als Sieger der Herzen. Auch wenn die Spiele noch fünf Tage dauern, dramatischer als der Hürdensprinter aus China wird kaum ein Sportler noch scheitern können.

Von Christian Wermke

Zu den interessanten Abwechslungen im olympischen Alltag gehört die Frage: Welchem Promi läuft man heute über den Weg? Oder, ehrlicher gesagt: Wen sieht man aus der Nähe?

Von Frank Bachner

Patrick Hausding hat trotz einer starken Leistung eine Medaille im Kunstspringen verpasst. Der EM-Zweite aus Berlin kam vom Drei-Meter-Brett auf Rang vier.

Diese Niederlage war keine harte Backpfeife, sie fühlte sich eher wie ein sanfter Streichler an, vor allem für einen im deutschen Tischtennisteam. Die Mannschaft unterlag zwar im Halbfinale den Chinesen, die die Titel und Goldmedaillen wie in einer Erbmonarchie von Generation zu Generation weitergeben.

Alte, neue Stärke. Nach seinem missratenen Auftritt im Mehrkampf turnte Fabian Hambüchen am Reck wie in seinen besten Tagen. Foto: dapd

London - Die Tränen hatte sie weggewischt, aber die Augen waren immer noch gerötet. Silke Spiegelburg stand noch in den Katakomben des Olympiastadions, es war erst ein paar Minuten her, dass sie geheult hatte.

Unzufrieden. Unions Trainer Neuhaus haderte zuletzt mit Mattuschka. Foto: dapd

Beim 1. FC Union könnte sich die Zeit von Kapitän Torsten Mattuschka dem Ende nähern – in Kaiserslautern gehörte er nicht mehr zur Startelf.

Von Matthias Koch

Beachvolleyball, Viertelfinale, 18:12 im ersten Satz für das deutsche Duo Julius Brink und Jonas Reckermann. Das Spiel wird unterbrochen.

Von Nicolas Diekmann
Habe die Ehre! Javier Gomez (links) gratuliert dem im Ziel kollabierten Alistair Brownlee zum Olympiasieg. Foto: dpa

Der Brite Alistair Brownlee gewinnt Gold im TRIATHLON, für seinen Bruder Jonathan reicht es nach einer Zeitstrafe noch für Bronze.

Von Frank Bachner
Ätsch. Julius Reckermann narrt die Konkurrenz und steht vor dem Gewinn einer olympischen Medaille.Foto: dpa

Nach ihrem Halbfinaleinzug können JULIUS BRINK UND JONAS RECKERMANN die erste Medaille seit Sydney 2000 für die deutschen Beachvolleyballer gewinnen.

Von Felix Meininghaus
Foto: dapd

Neuseeland Ihr habt da was im Mund! Kein anderes Team schützt die Zähne so kunstvoll gründlich wie die Frauen der Hockeymannschaft aus Neuseeland.